zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 202104160438511a1f5941
Links
  • gruene-kreis-steinfurt.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Norwich Rüße MdL
  • keine-gentechnik.de
  • antl-ev.de
  • ladbergen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Ladbergen
Menü
  • Ortsverband
    • OV-Vorstand
  • Ratsfraktion
    • Anfragen und Haushaltsreden
  • Kommunalwahl 2020
    • Wahlprogramm 2020
    • Bilanz der vergangenen 6 Jahre
    • Bürgermeisterkandidat Thomas Kötterheinrich
    • DirektkandidatInnen in den Wahlkreisen
    • Reserveliste
  • Termine
  • Bildergalerie
Ortsverband LadbergenNews

25.10.2009

Grüne besuchen Goldene Mühle

Nachdem die Fernwärmeleitung von der Goldenen Mühle zum FMO fertig gestellt wurde, besuchten die Ladberger Bündnisgrünen mit Vertretern des Kreisverbandes das Unternehmen, um sich über die weiteren Entwicklungen zu informieren.
In einem geschlossenen Stoff- und Energiekreislauf werden hier hochwertige Lebensmittel, Tierfutter, und Heizpellets hergestellt und gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt und genutzt. Mit großer Überzeugung und hohem finanziellem Aufwand setzen hier zwei Unternehmer, Herr Wendeln und Herr Kriete, in Zusammenarbeit mit Ingenieuren ihre Idee der dezentralen Energieerzeugung um. Mit modernster Technik, die ständig weiterentwickelt wird, zeigt dieses Unternehmen deutlich, dass es möglich ist, Produkt- und Energieerzeugung zu kombinieren und damit einen großen Beitrag zur Energieeffizienz zu leisten, ca. 60.000 t/a Co² einzusparen und über die Mitarbeit im Lenkungsausschuss für die Klimaautarkie des Kreis Steinfurt gleichzeitig einen Beitrag zur Erreichung dieses Zieles zu erbringen
In Zukunft wird die Goldene Mühle in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Greven und der Verwaltung von Ladbergen bemüht sein, Ansiedlungen im Airport Park und in Gewerbegebieten in Ladbergen mit Fernwärme zu versorgen, eine ökologisch sinnvolle Strategie und ökonomisch interessant für ansiedlungswillige Unternehmen, da die notwendigen Investitionen über Energiecontracting finanziert werden können.
Auf kritische Nachfragen der Grünen zum Einsatz von Palmöl, erklärte Herr Kriete, dass die Verpflichtung besteht, Palmöl nur aus zertifizierten Plantagen zu verwenden und dieses auch nachgewiesen werden muss. "Von diesen Standards haben wir uns vor Ort informiert", beteuerte Herr Kriete.

zurück